Musik am Nachmittag

Seit 1996 fast 14.000 live Konzerte mit klassischer Musik in den Jahren 1996 bis 09/2023 für über 1.000.000 begeisterte ältere Menschen. Initiiert und finanziert vom Stifter Erich Fischer als ein besonderes Dankeschön an die Kriegs- und Nachkriegsgenerationen. In festlichen Sälen bei Kaffee und Kuchen oder direkt in Alten- und Pflegeheimen.

Die Tatsache, daß Millionen älterer Menschen, die ohne eigenes Verschulden die Hauptlast des 2. Weltkrieges und die Entbehrungen der Nachkriegszeit tragen mußten, ihren Lebensabend in wirtschaftlichem und vielfach auch menschlichem Elend verbringen müssen, ist eines der unrühmlichsten Kapitel unserer heutigen Wohlstandsgesellschaft, die ihre Grundlagen ja gerade auch diesen Jahrgängen verdankt.

 

Wie dieses Projekt begann

MUSIK AM NACHMITTAG war von Anbeginn an das bedeutendste Stiftungsprojekt, für das in den vergangenen 25 Jahren viele Millionen Euro aufgewendet wurden, die der Stifter dafür zur Verfügung gestellt hat.

Die ersten Veranstaltungen fanden im Juli und August 1996 unter der Leitung von Wolfgang Antesberger im Schloß Dachau und auf der Burg Trausnitz bei Landshut statt.

Das Anfangskonzept, das sich all die Jahre sehr bewährt hat brauchte nicht verändert zu werden, es sieht u.a. vor:

  • Nachmittsgsveranstaltungen, weil ältere Menschen abends nicht mehr so gerne aus dem Haus gehen
  • gemütliche Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen in festlichen Sälen
  • junge, erstklassige und engagierte Musiker 
  • klassische Musik, besonders auch weniger bekannte Kompositionen
  • Volkslieder zum Mitsingen


Ein besonderer Schwerpunkt der Aktivitäten sollte nach dem Willen des Stifters als Beitrag zur Wiedervereinigung in Ost- und Mitteldeutschland liegen. Hier hat das Ehepaar Helga und Hartmut Zimmermann im Auftrag der Stiftung von 1997 bis zu seinem Tod († 2018 / † 2019) nach mühevoller Aufbauarbeit weit über 1.200 Musiknachmittage in festlichen Sälen für hunderttausende begeisterte Senioren organisiert.

Die Traueranzeige erschien in verschiedenen Zeitungen in Ost-/Mitteldeutschland

Darüber hinaus hat dieses im höchsten Maße sozial engagierte Ehepaar mehr als 200 Konzerte (und Musikunterricht) in Jugend- und Frauengefängnissen organisiert.

Eine lobende Erwähnung verdient in diesem Zusammenhang der Leipziger Pianist René Speer, der ohne ein einziges Mal zu fehlen, sämtliche, der weit (!) über 1.500 Konzerte als Begleiter am Klavier und als Solist bestritten hat.

Wolfgang Antesberger mit seinem Ensemble 1996

Erste Veranstaltung im Schloß Dachau 1996
René Speer, Pianist

Musikstunde am Nachmittag

Um unsere Präsenz in den Alten- und Pflegeheimen zu erhöhen – die Nachfrage ist ja quasi unendlich – haben wir im Jahre 2014 auf Initiative des Stifters damit begonnen, regelmäßig Musikstunden abzuhalten. Diese bestehen in der Regel daraus, daß ein besonders befähigter und ausgewählter Pianist klassische und teilweise auch folkloristische Kompositionen vorträgt und erläutert.

Das gemeinsame Singen ist auch hier ein beliebter Programmpunkt. Die Reaktionen waren so enthusiastisch, daß wir dieses Projekt in den folgenden Jahren Schritt für Schritt, soweit organisatorisch und finanziell möglich, ausgebaut haben, um auch auf diese Weise den oft tristen Lebensalltag der Heimbewohner ein wenig aufzuheitern.

Wenn Sie als Pianist an diesem Projekt mitwirken wollen oder in Ihrem Altenheim ein gutes Klavier vorhanden ist, dann melden Sie sich bei Frau Uhl, Telefon: 089.5404118-11

Konzerte in Altenheimen

 2015201620172018
Bayern
Berlin
BRK Sonderprojekt
Chemnitz
Dresden
Freiburg
Hamburg
Jena
Karlsruhe
Leipzig und Umgebung   
Magdeburg
München und Umgebung
NRW
Oberfranken
Österreich|Allgäu
Saarbrücken
Würzburg
Sonstige
20
60
50
30
50
30
50
10
20
90
15
100
80
40
40
40
40
100
21
55
37
19
38
28
42
19
11
72
46
95
89
104
32
30
33
97
5
53
24
20
52
64
21
19
19
61
76
55
86
131
25
25
25
137
8
41
16
21
53
73
19
22
16
47
90
150
100
138
21
28
26
105
     
Gesamt800868898974

 

Konzerte in Altenheimen seit 2006

Seit 2006 haben wir begonnen, Konzertnachmittage auf hohem künstlerischen Niveau direkt in Alten- und Pflegeheimen zu veranstalten, um diejenigen Menschen zu erreichen, die aus gesundheitlichen oder sonstigen Gründen überhaupt nicht mehr außer Haus gehen können. Bis 06/2023 haben nahezu 11.645 Konzerte für rund 492.000 Zuhörer stattgefunden. Über Besetzung und Programm können Sie sich anhand der nebenstehenden Informationen einen Einblick verschaffen.

Eine organisatorische Glanzleistung bei der Verwirklichung dieses Projektes vollbringt hier Frau Silvia Uhl.

Telefon: 089.54 04 118-11
uhl@kulturstiftungmuenchen.de 

Als Teilzeitkraft gelingt es ihr in wenigen Wochenstunden, die Termine von hunderten Konzerten zwischen den Altenheimen und den Musikensembles abzustimmen, was in manchen Fällen der Quadratur des Kreises gleichkommt.

Silvia Uhl

Gesamt-Dokumentationen Musik am Nachmittag